s. auch Blogbeitrag: "Digitalen Stress reduzieren"
Oder
In einigen Berufen - und auch in einigen privaten Situationen - kann eine ständige Erreichbarkeit unabdingbar sein. Um diese Sonderfälle geht es in diesem Blog-Beitrag jedoch nicht.
"Digital Detox (...englisch für digitale Entgiftung) bezeichnet einen teilweisen oder kompletten Verzicht der Nutzung digitaler Medien für einen eingeschränkten Zeitraum. Ziel ist es, sich der digitalen Vernetzung und der ständigen Erreichbarkeit zu entziehen. Mit Hilfe von Digital Detox soll Stress reduziert und die Aufmerksamkeit wieder vermehrt der realen Welt zugewandt werden. Digital Detox ist ein Trend der letzten Jahre und Bestandteil weiterer umfassenderer Trends wie z. B. Dopamin-Fasten und freiwilliger Einfachheit, die nicht nur digitalen Medien, sondern der gesamten heutigen Reizüberflutung etwas entgegensetzen möchten.
2022 gaben bei einer repräsentativen Umfrage in Deutschland 41 % der Befragten an, schon einmal einen Digital Detox gemacht zu haben."
(Quelle: wikipedia.de | 22. April 2024)
Statt ständiger Erreichbarkeit mal die technischen Geräte ausschalten?
Das Handy ist im Flugmodus? Das Tablet ist in Ruheposition?
Ich möchte Sie heute ermutigen, ihre mobilen Endgeräte immer mal wieder - für kurze oder auch längere Zeit - auszuschalten, um zum Beispiel:
Ihnen fallen bestimmte noch weitere Dinge ein, die Sie genießen können, wenn Handy & Co. mal Pause haben.
Reden wir doch darüber im unverbindlichen, telefonischen,
Deva Dagmar Keßlau | Dortmund
Heilpraktikerin | Mediale Mentorin
Wichtiger Hinweis:
Alle meine Blogartikel dienen der Information, der Aufklärung, der Wissensvermittlung. Sie sind nicht geeignet um Selbstbehandlungen oder Selbstdiagnosen durchzuführen oder Behandlungen oder Diagnosen bei anderen Menschen vorzunehmen. Meine Blogbeiträge ersetzen auch nicht eine ärztliche, heilpraktische oder anderweitige therapeutische Beratung, Begleitung oder Behandlung.
© MENSCH individuell | fon 0160.97049215 | mensch@mensch-individuell.de | Impressum & Datenschutzerklärung | Kontakt | Newsletterabo