Starten wir mit einer Definition | Wikipedia (Quelle | 6. März 2024) schreibt dazu:
"Der Begriff Einsamkeit bezeichnet im Sprachgebrauch der Gegenwart vor allem eine wahrgenommene Diskrepanz zwischen den gewünschten und den tatsächlich vorhandenen sozialen Beziehungen eines Menschen. Es handelt sich dabei um das subjektive Gefühl, dass die vorhandenen sozialen Beziehungen und Kontakte nicht die gewünschte Qualität haben."
Einsamkeit hat also etwas mit der Anzahl (Quantintät) und den Eigenschaften (Qualität) von sozialen Kontakten und Beziehungen eines Menschen zu tun.
Damit sind wir bei einem ganz wichtigen Punkt:
Wir verfügen üblicherweise über starke Zugehörigkeitsgefühle, die uns mit unserer Familie, unseren Freunden, mit Teilen der Gesellschaft verbinden. Wir reden im Alltag üblicherweise mehrmals täglich mit uns bekannten oder fremden Menschen, sind im Austausch, integrieren uns in das, was wir "das soziale Leben" nennen.
Vielleicht denken Sie jetzt spontan an ältere Menschen, die das berufliche Leben hinter sich gelassen haben und | oder deren Partner | Partnerin verstorben ist, die kinderlos sind und | oder deren Kinder fern der Heimat leben?
Einsamkeit im Alter ist auf jeden Fall ein Thema, zu dem ich beizeiten auch noch einmal gesondert einen Artikel schreiben möchte.
Heute jedoch geht es nicht um eine spezifische Gruppe. Und allein an dieser Entscheidung ahnen Sie vielleicht schon:
Wenn Sie bereits einige meiner Blog-Artikel gelesen haben, dann wissen Sie, dass ich ein Fan von kleinen Veränderungen beziehungsweise ein Fan von zunächst einer Veränderung bin, der - nach konsequenter Umsetzung der ersten Veränderung - die nächste folgt.
Ich habe Ihnen mal eine kleine Vorschlagsliste geschrieben, die Sie gerne weiter ergänzen können:
In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass es Menschen schwer fällt, sich über ihre Gefühle von Einsamkeit auszutauschen.
Meine Überzeugung jedoch ist - und damit möchte ich Sie auch ermutigen:
Suchen Sie sich daher Hilfe, wenn Sie spüren, dass Sie alleine aus der aktuellen Situation nicht rauskommen und | oder Sie unsicher sind, welcher Weg für Sie der richtige sein könnte.
Reden wir doch darüber im unverbindlichen, telefonischen,
Deva Dagmar Keßlau | Dortmund
Heilpraktikerin | Mediale Mentorin
Wichtiger Hinweis:
Alle meine Blogartikel dienen der Information, der Aufklärung, der Wissensvermittlung. Sie sind nicht geeignet um Selbstbehandlungen oder Selbstdiagnosen durchzuführen oder Behandlungen oder Diagnosen bei anderen Menschen vorzunehmen. Meine Blogbeiträge ersetzen auch nicht eine ärztliche, heilpraktische oder anderweitige therapeutische Beratung, Begleitung oder Behandlung.
© MENSCH individuell | fon 0160.97049215 | mensch@mensch-individuell.de | Impressum & Datenschutzerklärung | Kontakt | Newsletterabo