BLOG und Podcast
MENSCH individuell und Du
 

Zurück

Was haben Hochsensible gemeinsam?

"Was haben Hochsensible gemeinsam?" 

 

Diese Frage wird mir häufig gestellt. 

 

Die nachfolgende Übersicht basiert auf meinen eigenen Praxiserfahrungen und hat daher weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch trifft jedes Merkmal auf jeden hochsensiblen Menschen zu. 

 

Bitte beachten Sie auch, dass zumeist Menschen in meine Praxis kommen, die unter 

 

den Auswirkungen der eigenen Hochsensibilität leiden

 

und damit auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung zu mir kommen. 

 

 

Hochsensible Menschen sind aus meiner Praxiserfahrung / haben insbesondere Themen rund um: 

 

  • Reizüberflutung | Stress
    Starke Stressgefühle und | oder das Gefühl von starker, rascher Erschöpfung.  

  • Perfektionismus
    Niemand ist perfekt - das wissen Hochsensible natürlich auch - und dennoch streben sie danach. 

  • Intensives Grübeln
    Das Gehirn von hochsensiblen Menschen kann eine "redende Dauerschleife" sein - es ist nie still. 

  • Hohe Geräuschempfindlichkeit
    Dieses Merkmal haben tatsächlich viele Menschen, mit denen ich arbeite. Die Ohren sind sehr empfindsam. 

  • Hohe Empathie
    Fühlen, wahrnehmen, spüren, was andere fühlen. Immer. Auch, wenn Sie das eigentlich nicht wahrnehmen möchten. 

  • Abgrenzungsprobleme
    Die eigene Empfindsamkeit zu steuern, fällt schwer. Oft fühlen sie sich von inneren | äußeren Reizen überflutet.

  • Fluch und Segen
    Einige möchten die Hochsensibitlität loswerden, anderen wünschen sich Balance.
  • Spirituelle, mediale Begabungen und Talente
    Haben viele Menschen, die den Weg zu mir finden. Das mag jedoch natürlich auch an meinen Angeboten liegen.

  • Selbstzweifel | Selbstvorwürfe | Selbstwertgefühl
    Die inneren Antreiber von Hochsensiblen sind intensiv, oft sehr streng und unnachgiebig.

  • Hohe Leistungsbereitschaft /-fähigkeit 
    Hier stutzen viele meiner Besucher:innen. Viele nehmen sich nämlich - ganz im Gegenteil - als eher nicht sehr belastbar wahr. Tatsächlich ist jedoch meines Erachtens das Potential - insbesondere die abrufbare Hirnleistung - bei guter Balance enorm. 

  • Hohe Schmerzempfindlichkeit oder - das Gegenteil - hohe Fähigkeit, Schmerzen zu beherrschen
    Das scheint zunächst ein Widerspruch zu sein. Tatsächlich ist das "Zähne zusammenbeißen", das "Augen zu und durch" unter hochsensiblen Menschen meiner Erfahrung nach jedoch sehr verbreitet.  

  • Reduziertes Gruppengefühl | Ausgegrenzt | Gefühl, alleine zu sein
    Hochsensible Menschen fühlen sich nach eigenen Beschreibungen wie von einem "anderen Planeten", "irgendwie vertauscht", "am falschen Ort", "wie ein:e Außerirdische:r". Sie mögen keine Menschenmengen, auch eine kleine Gruppe kann schon zu viel sein. 

 

 

Weitere Infos Hochsensibilität
 

 

 

Sie haben Fragen zum Thema Hochsensibilität? 

 

 

Reden wir doch darüber im unverbindlichen, telefonischen,

 

 

kostenfreien Kennenlerngespräch.

 

 

 

Online-Buchung Kennenlerngespräch

 

 

 

"Liebe ist die Antwort"


 
 
Deva Dagmar Keßlau | Dortmund

Heilpraktikerin | Mediale Mentorin 

mensch-individuell.de

Impressum

Datenschutzerklärung

 

 

 

Wichtiger Hinweis:
Alle meine Blogartikel dienen der Information, der Aufklärung, der Wissensvermittlung. Sie sind nicht geeignet um Selbstbehandlungen oder Selbstdiagnosen durchzuführen oder Behandlungen oder Diagnosen bei anderen Menschen vorzunehmen. Meine Blogbeiträge ersetzen auch nicht eine ärztliche, heilpraktische oder anderweitige therapeutische Beratung, Begleitung oder Behandlung.  

 

 

Zurück

share / teilen: