Nein, ich bin jetzt nicht unter die Mode-Blogger gegangen ;-).
Das hängt häufig mit den
zusammen, die in der herbstkühlen und winterkalten Witterung vermehrt angeboten werden.
Wichtiger Hinweis:
Die oben exemplarisch beschriebenen Wahrnehmungen können auch andere Ursachen haben. Deshalb ist immer eine genaue Abklärung erforderlich.
Tatsächlich mögen nach meinen Beobachtungen hochsensible Menschen nichts auf ihrer Haut, was rauh ist, kratzig ist, gar scheuert oder die Haut sonst in irgendeiner Art und Weise reizt.
Guter Einwand.
Entscheidend bei hochsensiblen Menschen und Kleidung ist jedoch die
also der Punkt, wo Sie merken ... das Teil kann ich nicht an meinem Körper haben. Und diese Reizschwelle ist bei hochsensiblen Menschen nach meinen Erfahrungen oftmals deutlich niedriger als bei nicht so sensiblen Menschen.
Das kann dazu führen, dass Sie Stoffe und Materialien, die viele Menschen als weich und angenehm empfinden, als von Anfang an rauh und borstig wahrnehmen.
Schalten Sie Ihre "Ohren auf Durchzug", wenn Kleidung und Schuhe Ihnen in den "buntesten Farben geschildert" werden, Sie jedoch schon beim bloßen Anschauen oder spätestens beim ersten Anfassen wissen, dass Sie damit nicht glücklich würden.
Reden wir doch darüber im unverbindlichen, telefonischen,
Deva Dagmar Keßlau | Dortmund
Heilpraktikerin | Mediale Mentorin
Wichtiger Hinweis:
Alle meine Blogartikel dienen der Information, der Aufklärung, der Wissensvermittlung. Sie sind nicht geeignet um Selbstbehandlungen oder Selbstdiagnosen durchzuführen oder Behandlungen oder Diagnosen bei anderen Menschen vorzunehmen. Meine Blogbeiträge ersetzen auch nicht eine ärztliche, heilpraktische oder anderweitige therapeutische Beratung, Begleitung oder Behandlung.
© MENSCH individuell | fon 0160.97049215 | mensch@mensch-individuell.de | Impressum & Datenschutzerklärung | Kontakt | Newsletterabo