In psychosomatisch stecken die Worte Psyche (das sind vereinfacht formuliert alle geistigen Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften eines Menschen) und Soma (das ist unser Körper). Es geht also um Verbindungen zwischen unserem psychischen Erleben und unserem körperlichen Wohlgefühl.
Der Begriff „psychosomatisch“ soll übrigens erstmalig in einem Buch von dem Arzt Johann Heinroth (1773-1843) („Störungen des Seelenlebens und ihre Therapie“) benutzt worden sein.
Ich gehe jedoch davon aus, dass es „schon immer‘“ Menschen gegeben hat, die darum wussten, dass alles mit allem zusammenhängt, dass wir unseren Körper nicht von unseren Gefühlen trennen können und unsere Gefühle Einfluss auf unseren Körper haben.
Dieses Wissen zeigt sich auch in unserem alltäglichen Sprachgebrauch.
Da
Als ganzheitliche Therapeutin ist es für mich zudem ein Fakt, dass Psyche und Körper sich gegenseitig beeinflussen - und zwar in alle Richtungen.
So hat nach meinen Erfahrungen ein schmerzgeplagter Körper selten eine ausgeglichene Psyche und eine verzagte Psyche selten einen glücklichen Körper. Und umgekehrt. Eine heitere Psyche kann körperliche Schmerzen oftmals besser unter Kontrolle halten und ein starker Körper kann einer traurigen Psyche wieder „auf die Beine“ helfen.
An dieser Stelle wird es in der Diagnosefindung üblicherweise spannend. Spannend, weil ganzheitliche Therapeut:innen in alle Richtungen schauen.
So stellen wir uns immer auch die Fragen:
Die Antworten auf diese Fragen sind wichtig, zeigen sie doch die Richtung einer zielgerichteten (im Sinne von ursachenabhängiger) Behandlung an.
Hier zeigt sich auch, dass eine psychosomatische Situation üblicherweise nicht in wenigen Minuten sicher erkannt werden kann, dass – ganz im Gegenteil - eine umfassende Diagnostik erforderlich ist. Ebenso muss eine Behandlung oftmals vielschichtig aufgebaut sein, um auf allen Ebenen die bestmögliche Verbesserung zu erreichen.
In der Psychosomatik geht es also darum, die aktuelle Situation von Psyche und Körper in die Diagnostik und in eine Behandlung mit einfließen zu lassen.
Reden wir doch darüber im unverbindlichen, telefonischen,
Online Ihren Wunschtermin vereinbaren.
Deva Dagmar Keßlau | Dortmund
Heilpraktikerin | Mediale Mentorin
Wichtiger Hinweis:
Alle meine Blogartikel dienen der Information, der Aufklärung, der Wissensvermittlung. Sie sind nicht geeignet um Selbstbehandlungen oder Selbstdiagnosen durchzuführen oder Behandlungen oder Diagnosen bei anderen Menschen vorzunehmen. Meine Blogbeiträge ersetzen auch nicht eine ärztliche, heilpraktische oder anderweitige therapeutische Beratung, Begleitung oder Behandlung.
© MENSCH individuell | fon 0160.97049215 | mensch@mensch-individuell.de | Impressum & Datenschutzerklärung | Kontakt | Newsletterabo