BLOG und Podcast
MENSCH individuell und Du
 

Zurück

10 (letzte) Tipps zum Weihnachtsfest, zum Jahreswechsel

Hör- und Leseversion

 

 

 

 

10 (letzte) Tipps zum Weihnachtsfest / zum Jahreswechsel

 

1.    Stressfreie Zone
Zu Weihnachten entsteht Stress ganz oft durch – enttäuschte – Erwartungen und Hoffnungen und - Perfektionismus. Diese drei Begriffe ziehen sich durch alle Bereiche:  Geschenke, Essen, die Getränke, die Stimmung … und sie haben eine starke Tendenz alles ins Negative zu reißen. Die Erkenntnis, dass Erwartungen, Hoffnungen und Perfektionismus einen enormen Druck aufbauen können, kann uns helfen, sanfter mit uns und anderen umzugehen. 

 

2.    Lieber lachen als streiten

Wenn alles „perfekt“ sein muss, ist der Streit oft nicht weit. Wenn alle so tun müssen, als wäre alles ganz wunderbar, ist der Frust ganz nah. Ich gebe zu – lieber lachen als streiten ist eine Übungssache und manchmal bleibt das Lachen auch mal irgendwo „stecken“. Dennoch lohnt sich der Versuch. 

3.    Das Fest der Liebe 
Am „Ende des Tages“ wollen wir alle und immer und jeden Tag „nur“ geliebt werden, wollen Anerkennung und Wertschätzung erfahren. Wenn wir das nicht bekommen – oder meinen, dass nicht zu bekommen – dann können wir ganz schnell nickelig werden, unleidlich, grantelig, sogar ungerecht. Machen Sie es doch mal umgekehrt – statt Liebe zu erwarten, verschenken Sie Ihre eigene Liebe.  

4.    Etwas fehlt
Ein Geschenk ist nicht rechtzeitig angekommen, beim Essenseinkauf wurde etwas Wichtiges vergessen, der bestellte Wein wurde nicht rechtzeitig abgeholt … irgendwas ist doch in der trubeligen Weihnachts- und Silvesterzeit immer. Wenn es drauf ankommt, sind wir jedoch alle Improvisationstalente. Das liegt in unserer Natur. 

5.    Zu viele Termine über die Festtage / den Jahreswechsel
Wenn Sie jetzt noch Termine absagen / verkürzen / verschieben wollen, könnte das zu Konflikten führen, denen Sie lieber ausweichen möchten. Zwei Möglichkeiten: 1. Sie finden zugewandte, liebevolle Worte, um einen Termin dennoch abzusagen. 2. Im nächsten Jahr machen Sie es anders.


6.    Freundlichkeit

Für diejenigen, die das Festtagsmenue, das Silvesteressen zubereiten, ist das oftmals eine ganz besondere Herausforderung. Die einen lieben es, die anderen hoffen, dass sie es „irgendwie“ schaffen. So oder so gibt jede „Küchenchefin“, jeder „Küchenchef“ ihr oder sein Bestes. Davon bin ich überzeugt. Honorieren Sie diese Anstrengungen mit freundlichen Worten und Dankbarkeit. 

 

7.    Unterschiedliche Wünsche
Wir reden – einerseits - viel zu selten über das, was wir uns wirklich wünschen und – andererseits – meinen wir oft, zu wissen, was ein:e andere:r sich wünscht. Gerade zu Weihnachten können diese verschiedenen Welten und die damit verbundenen Enttäuschungen aufeinanderprallen. 
Es ist noch nicht zu spät. Zwar können Sie jetzt vermutlich kein Geschenk mehr tauschen, kein Festtagsmenue mehr relevant verändern – Sie können jedoch immer noch Wünsche erfragen und sagen: „Nächstes Jahr machen wir das anders.“ 

 

8.    Nervige Verwandtschaft
In jeder Familie, die ich kenne, gibt es eine oder auch mehrere Personen, die lieber von hinten als von vorne gesehen werden oder es gibt Eigenschaften, mit denen wir nicht gut zurechtkommen. Statt innerlich zu kochen, können wir auf das schauen, was uns verbindet, was wir gemeinsam haben. Manchmal kann das Finden des „kleinsten gemeinsamen Nenners“ ein Weihnachtsfest / die Silvesterparty retten. 

 

9.    Dankbarkeit
Manchmal sind wir erst dann dankbar, wenn wir etwas verloren und / oder wiederbekommen haben. Wenn wir krank waren und wieder gesund werden, wenn wir unverhofft etwas wiederfinden, was wir lange vermisst haben. Wir können jedoch – heute / jeden Tag - auch für all das dankbar sein, was wir in und um uns herum haben. 

 

10.  Herzenswärme
Vor kurzem hörte ich im Radio ein Interview mit einem bekannten Musiker, der auf die Frage nach seinem eigenen Musikgeschmack sinngemäß sagte: „Ich höre – auch privat – nur Musik, die mein Herz berührt.“

 

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche, friedvolle Weihnacht, einen sanften Ausklang des Jahres 2024 und einen guten Start in das neue Jahr. 

 

 

"Liebe ist die Antwort"
 

 

Deva Dagmar Keßlau | Dortmund

Heilpraktikerin | Mediale Mentorin 

mensch-individuell.de

Impressum

Datenschutzerklärung

 

 

 

Wichtiger Hinweis:
Alle meine Blogartikel dienen der Information, der Aufklärung, der Wissensvermittlung. Sie sind nicht geeignet um Selbstbehandlungen oder Selbstdiagnosen durchzuführen oder Behandlungen oder Diagnosen bei anderen Menschen vorzunehmen. Meine Blogbeiträge ersetzen auch nicht eine ärztliche, heilpraktische oder anderweitige therapeutische Beratung, Begleitung oder Behandlung.  

 

 

Zurück

share / teilen: