BLOG und Podcast
MENSCH individuell und Du
 

Zurück

Urlaubserholung in den Alltag retten

Hör- und Leseversion: 

 

 

 

 

Vor kurzem begrüßte mich eine Freundin, die seit ein paar Tagen aus dem Sommerurlaub zurück ist, mit den Worten:

 

Ich könnt schon wieder los.

 

Im Ruhrgebiet neigen wir bisweilen dazu, Worte oder Sätze sprachlich zu verknappen - gemeint hat sie: 

 

Ich könnte schon wieder meine Koffer packen und verreisen. Ich brauche dringend Urlaub. 

 

Gefühlt war die ganze Erholung in wenigen Tagen verpufft. 

 

Möglicherweise kennen Sie so ein Gefühl auch?
Woran liegt es, dass eine Urlaubserholung uns so schnell wieder verlassen kann? 

 

Tatsächlich gibt es hier verschiedene Ursachen.
Die nachfolgenden Aufzählungen sind Beispiele, die jedoch weder allgemeingültig noch individuell sind. 

Je nachdem, was oder wo wir gebucht haben, können im Urlaub zunächst einige übliche Alltagsaktivitäten wegfallen:

  • Das Hotel bietet ein tolles Frühstück - Einkaufen müssen wir dafür nicht. 
  • Um 10.00 Uhr springen wir ins Meer und nicht vor Ärger aus der Hose. 
  • Ich sehe mein Zuhause nicht | Damit auch nicht die Aufgaben, die dort auf mich warten. 
  • Ärger mit den Nachbarn? Die sind jetzt erstmal weit weg. 
  • Am Abend lange tanzen | spät zu Bett gehen. 


Oftmals machen wir auch etwas im Urlaub, was wir in unserem Alltag nicht  - oder nicht in dieser Intensität - erleben:

  • Eine neue Umgebung kennenlernen | wieder besuchen.
  • Nähere oder fernere Länder bereisen. 
  • Unseren Tagesablauf frei gestalten. 
  • Dem süßen Nichtstun frönen.
  • Uns körperlich herausfordern. 


Und dann ist da auch noch die Gewohnheit.

Tatsächlich gewöhnen wir uns recht schnell an unsere Urlaubsabläufe. So könnten wir zum Beispiel: 

  • lange und ausgiebig frühstücken. 
  • langes Ausschlafen genießen.
  • uns in den Tag, die Abende oder die Nächte hineinträumen. 
  • täglich auf dem Berg stehen, Wasser, Wellen, den Strand genießen, uns sportlich betätigen. 
  • erst dann schlafengehen, wenn wir wirklich müde sind. 


Dann kehren wir in den Alltag zurück und ... ganz schnell ist alles so wie immer. 

 

 

Gibt es Puffermöglichkeiten?

Können wir den Urlaub oder unsere Erholung in den Alltag retten?

 

Ein "Ja" wäre gelogen, ein "Nein" stimmt jedoch auch nicht so ganz. 

 

Versuchen wir doch einen Zwischenweg:  

 

Mein Vorschlag baut erstens darauf auf, nach einem Urlaub nicht wieder direkt und unmittelbar auf allen Ebenen in den Alltag einzusteigen:

 

Muss ich wirklich: 

  • zum Wochenanfang wieder in den Beruf einsteigen? 
    Wieso nicht so planen, dass der 1. Arbeitstag ein Mittwoch oder ein Donnerstag ist.
  • in Haus und Hof, mit Kind und Kegel alle üblichen Abläufe direkt wieder starten?
    Wieso nicht so planen, dass nicht alle Aufgaben direkt gleichzeitig beginnen?
  • alles an einem Tag schaffen, was in ein, zwei oder drei Wochen liegengeblieben ist?
    Wieso nicht offene Aufgaben auf mehrere Tage verteilen?

 

Integrieren Sie zweitens - mit Plan - etwas für Sie Wichtiges aus Ihrem Urlaub in Ihren Alltag:

 

  • Sich täglich an den gedeckten Tisch setzen und Frühstücken war toll?
    Vielleicht finden Sie ein schönes Frühstückslokal für gelegentliche Besuche in Ihrer Nähe. 
  • Schwimmen hat mal wieder so richtig Spaß gemacht? 
    Vielleicht gibt es auch in Ihrer Nähe hierzu eine Gelegenheit. 
  • Das Mobiltelefon war über Tag immer wieder - oder auch ganz - aus. 
    Vielleicht starten Sie einen Versuch, sich der Dauererreichbarkeit zu entziehen. 

 

Und wieso brauche ich dazu (s.o.) einen Plan?

 

Ohne Plan: 

  • Kommt der Alltag nach Ihrer Urlaubsrückkehr direkt und unmittelbar. 
    Das passiert nicht nur Ihnen - das passiert Jedem:r.
  • Kommt auch die beste Idee nicht in die Umsetzung. 
  • Gibt es üblicherweise auch wenig Motivation. 

 

Bei einem Plan möchte ich Ihnen noch einen Tipp geben: Halten Sie ihn einfach und kurz.


Setzen Sie direkt nach Ihrem Urlaub EINE Idee um - etwas, was Ihnen besonders wichtig ist - und das konsequent.

 

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg. 

 

 

 

Infos Stress

 

 

 

Sie haben Fragen zum Thema Stress?
 

 

Reden wir doch darüber im unverbindlichen, telefonischen,

 

 

kostenfreien Kennenlerngespräch.
 

 

 

Online-Buchung Kennenlerngespräch

 

 

 

 

"Liebe ist die Antwort"
 

 

Deva Dagmar Keßlau | Dortmund

Heilpraktikerin | Mediale Mentorin 

mensch-individuell.de

Impressum

Datenschutzerklärung

 

 

 

Wichtiger Hinweis:
Alle meine Blogartikel dienen der Information, der Aufklärung, der Wissensvermittlung. Sie sind nicht geeignet um Selbstbehandlungen oder Selbstdiagnosen durchzuführen oder Behandlungen oder Diagnosen bei anderen Menschen vorzunehmen. Meine Blogbeiträge ersetzen auch nicht eine ärztliche, heilpraktische oder anderweitige therapeutische Beratung, Begleitung oder Behandlung.  

 

 

 

 

 

 

 

Zurück

share / teilen: