Diese drei Wörter haben Sie beim Thema Ernährung sicherlich auch schon gehört. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter?
Regional:
Das Lebensmittel wächst in der Nähe der eigenen Haustür, in der eigenen Region, stammt von Erzeuger:innen aus der näheren Umgebung oder auch durchaus aus Ihrem eigenen Garten.
Saisonal:
Jedes Gemüse, jede Frucht hat natürlicherweise Zeiten der Ruhe, der Blüte, des Wachstums, der Ernte, zum Beispiel:
Wir können jedoch das ganze Jahr (mit wenigen Ausnahmen wie zum Beispiel frischem Spargel) fast alles an Gemüse und Obst kaufen. Dazu müssen wir Produzent:innen aus anderen Ländern, mit anderen klimatischen Bedingungen nutzen. Längst haben wir uns an Gurken und Tomaten aus südlicheren Ländern und an Äpfel aus dem Südwestpazifik gewöhnt.
Bio:
"Die Begriffe "Bio" und "Öko" sind seit 1993 gesetzlich geschützt. Wer mit ihnen wirbt, muss die Voraussetzungen dafür erfüllen: nämlich die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung. Diese schreibt unter anderem vor:
Lebensmittel, die diese Kriterien erfüllen, sind leicht an dem europaweit einheitlichen Bio-Logo oder dem deutschen Bio-Siegel zu erkennen, das dem EU-Siegel gleichgestellt ist. Hersteller, die ein solches Siegel benutzen, werden jährlich kontrolliert. (Quelle: 20.7.2024 | bund.net)"
Die Lebensmittelindustrie gibt Millionen dafür aus, um uns von natürlichen Lebensmitteln fernzuhalten. Sie erschafft hochverarbeitete Produkte, die uns beispielhaft mit
verführen wollen und - nach denen wir süchtig werden können. Süchtig, weil die Rezepturen so angelegt sind, dass wir zu schnell zu viel essen, dass wir immer mehr wollen und dass wir nicht aufhören können.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Viele sich erst dann mit der eigenen Ernährung ernsthaft beschäftigen, wenn die körperlichen und | oder psychischen Einschränkungen | Störungen so massiv geworden sind, dass es keine Alternative mehr zu einer grundlegenden und dauerhaften Ernährungsumstellung gibt.
"Alternativlose Situationen" empfinde ich als nicht sehr komfortabel. Sie gehen oft mit Druck und dem Gefühl von Verzicht und schlechten Gefühlen einher.
Gehen Sie doch einen anderen Weg und entscheiden Sie sich jetzt, Ihre Ernährung ein Stück weit natürlicher und damit auch gesünder zu gestalten. Regional - Saisonal - Bio kann dabei ein guter Ratgeber sein.
Reden wir doch darüber im unverbindlichen, telefonischen,
Deva Dagmar Keßlau | Dortmund
Heilpraktikerin | Mediale Mentorin
Wichtiger Hinweis:
Alle meine Blogartikel dienen der Information, der Aufklärung, der Wissensvermittlung. Sie sind nicht geeignet um Selbstbehandlungen oder Selbstdiagnosen durchzuführen oder Behandlungen oder Diagnosen bei anderen Menschen vorzunehmen. Meine Blogbeiträge ersetzen auch nicht eine ärztliche, heilpraktische oder anderweitige therapeutische Beratung, Begleitung oder Behandlung.
© MENSCH individuell | fon 0160.97049215 | mensch@mensch-individuell.de | Impressum & Datenschutzerklärung | Kontakt | Newsletterabo