Stress_MENSCH


Stress / Erschöpfung / stressbedingte Erkrankungen - gegen den Rhythmus von Anspannung und Entspannung.

 

Das moderne Leben mit seinen vielfältigen Anforderungen kann den natürlichen Lebensrhythmus von Anspannung und Entspannung durcheinander bringen.

 

„Burn-out“ („ausgebrannt sein“) ist für uns zu einem geflügelten Wort bei einer langandauernden, tiefen Erschöpfung geworden.

 

In meiner Praxis erlebe ich oft, dass Menschen die dauerhafte Anspannung in ihrem Leben nicht (mehr) wahrnehmen können. Anspannung und Stress sind zur Normalität geworden, Entspannung und Ruhe werden zum unbekannten Luxus.

 

Viele Störungen stehen heutzutage im Verdacht, auch eine Reaktion auf dauerhafte Anspannung zu sein: Herz-Kreislaufbeschwerden gehören ebenso dazu, wie Rücken- und Kopfschmerzen, ständige Müdigkeit, das innere Erleben von Überforderung, Schlafstörungen und Konzentrationsschwächen, um nur einige zu nennen.

 

Jedoch auch chronische Erkrankungen sind als eine Reaktionsmöglichkeit von Körper und Seele auf übermäßigen Stress im Gespräch.

 

Stress zu bewältigen - und idealerweise eine dauerhafte Lösung zu finden, um mit Belastungen besser umzugehen - bedeutet für mich zunächst, mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, was Sie unter Druck setzt. Oftmals zeigen sich in der zugewandten Betrachtung von Situationen und Erlebnissen schon erste Lösungsansätze.

 

Unabhängig davon halte ich einen regelmäßigen - idealerweise täglichen - Ausgleich zu den Anforderungen unseres modernen Lebens für unerlässlich. Aus meiner Praxiserfahrung fließt ein täglicher Ausgleich nur dann in Ihren Tagesablauf ein, wenn er zu Ihnen, Ihren Bedürfnissen und Wünschen passt.

 

Mit Ihnen einen individuellen und alltagstauglichen Ausgleich zu finden, diesen einzuüben und in Ihr Leben zu integrieren, ist in der Stressbewältigungs-Therapie ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit.