Wir treffen jeden Tag viele Entscheidungen.
Manche dieser Entscheidungen sind erfahrungsgemäß einfacher für uns (Müsli oder Brot zum Frühstück), andere können schwieriger sein (Urlaub am Meer oder in den Bergen).
Und dann kann es Fragen geben, auf die - aus meiner Praxiserfahrung heraus - einige von uns alleine keine Antwort finden.
Manche dieser Fragen lassen uns jedoch vielfach nicht mehr los. Wieder und wieder können sie in unsere Gedanken kommen. Vielleicht kennen Sie einige der unten exemplarisch aufgeführten Überlegungen aus Ihrer eigenen Erfahrung oder können die Frage, die Sie umtreibt, selbst formulieren:
· Ist mein Beruf der richtige für mich?
· Soll ich in eine andere Stadt/ein anderes Land ziehen?
· Bin ich glücklich?
· Was ist aus meinen Kinderträumen geworden?
· Wie kann ich Verluste ertragen / überwinden?
· Warum ich?
· Ist das jetzt schon alles für mein Leben?
Wir können überlegen und grübeln, suchen nach Antworten und Wegen und - können uns mit unseren Gedanken im "Kreis drehen". Wir wissen vielfach nicht, wohin oder wonach wir uns ausrichten sollen, wir fühlen uns nicht selten orientierungslos, uns kann das Ziel fehlen.
In meiner Praxis beschreiben einige Menschen ihre Erlebnisse mit einem „Hamsterrad, in dem sie rennen und rennen und doch nicht ankommen." Diese Menschen fühlen sich erschöpft und haben doch das Gefühl, wenig erreicht zu haben.
Das kann uns den Schlaf rauben, auf den Magen schlagen, Kopfschmerzen bringen, uns traurig oder wütend machen. Wir können uns zerbrechlich, dünnhäutig und durcheinander fühlen. Wenn wir schwach sind, ist es oftmals noch schwieriger, Antworten zu finden, Entscheidungen zu treffen.
In meiner Arbeit mit Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten kombiniere ich daher erfahrungsgemäß verschiedene Therapieformen. Es ist zunächst wichtig, den oftmals geforderten Körper zu unterstützen. Im nächsten Schritt geht es darum, gemeinsam Antworten zu finden und idealerweise Veränderungen einzuleiten.
Ich verstehe mich als Begleiterin, die Ihnen die aktuelle Situation zunächst aus verschiedenen Blickwinkeln nahebringen möchte. In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass allein durch einen Perspektivwechsel oftmals schon erste Bewegungen in festgefahrene Strukturen kommen können.
Hier gelangen Sie zum Kontaktformular, um einen Ersttermin zu vereinbaren.
© MENSCH individuell | fon 0160.97049215 | mensch@mensch-individuell.de | Impressum & Datenschutzerklärung